Gasthof zum roten Ochsen Schirmitz
Gasthof zum roten Ochsen Schirmitz
Gasthof "Zum Roten Ochsen" Hauptstr. 15 • 92718 Schirmitz • Kontakt / Impressum
Der rote Ochse befindet sich heute an der Hauptstraße 15 in Schirmitz. Über Jahrhunderte ist der Standort gleich geblieben, nicht jedoch die Bezeichnung der Gaststätte.
Die Geschichte der Wirtschaft lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, wo durch den Hofmarksherren Johann Sebastian von Wildenau, genannt Kastner, der Aufbau des „Preuhäusels“ erfolgt, was im Staatsarchiv Amberg aufgezeichnet ist.
Unser Öffnungszeiten
Zusätzliche Termine bzw. Öffnungsmöglichkeiten
sprechen wir gerne mit Ihnen ab. Montags ist Ruhetag.
Kommen Sie vorbei:
Gasthof zum Roten Ochsen
Hauptstr. 15
92718 Schirmitz
Rufen Sie uns an:
Tel.: 0049 961 44 127
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail
Sie befinden sich hier: Startseite - Die Historie
Tafernwirtschaft
am Wirtsplatzl
Der genaue Bauzeitpunkt dieser „Tafernwirtschaft am Wirtsplatzl“ steht nicht fest, jedoch verstarb der Kastner im Jahr 1687, so dass als Beginn des Baus auf jeden Fall ein früherer Zeitpunkt angenommen werden muss. Die restlichen Bauten am sog. Wirtsplatzl sind vermutlich in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts entstanden. Der Name „Wirtsplatzl“ ist 1769 erstmals urkundlich erwähnt. Im Jahre 1883 wurde der aus Neubau stammende
Florian Kutschenreuther zusammen mit seiner Frau Barbara, Wirt in Schirmitz. Die im Jahre 1889 geborene Tochter Maria heiratet im Jahr 1910 Xaver Balk aus Kleinschwand und begründetet dadurch die auch heute noch amtierende Wirtegeneration der Balk. Bis 1980 war der Gasthof im Besitz der Wirtsleute Josef Balk und Elsa Balk (geb. Gallersdörfer). Seit 1981 sind die seit 1976 verheirateten Eheleute Lisa Balk und Hans Bauer die Inhaber der Gaststätte.
Großeltern Josef u. Elsa Balk
Dienstag 17:00 bis 24:00 Uhr
Mittwoch 17:00 bis 24:00 Uhr
Donnerstag 17:00 bis 24:00 Uhr
Freitag 11:00 - 14:00 Uhr 17:00 bis 24:00 Uhr
Samstag 11:00 - 24:00 Uhr
Sonn-/Feiertage 11:00 - 24:00 Uhr